Sonnenhalo mit 22°,
aufgenommen in Böheimkirchen
am 15.10.2005 |
Haloerscheinungen sind
optische Erscheinungen in der Troposphäre. Sie entstehen durch
Lichtbrechung und Spiegelung an hexagonalen Eiskristallen
in Cirruswolken. Je nach Form und Ausrichtung dieser Kristalle entstehen
Ringe, Säulen, Kreise, Bögen und Flecken. Der 22°-Ring ist ein Lichtring
mit einem Radius von 22° um die Sonne. Sein rötlich-brauner Innenrand ist
relativ scharf begrenzt. Der äußere Rand ist dagegen weiß und diffus. |
![]() |
![]() |
![]() |
(C) Andreas Müller |